Wir laden Sie herzlich zu unserem PGMM-Symposium 2025 ein!
Am 06. November 2025 öffnen wir die Türen im SkyLand am Flughafen Stuttgart für einen Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen. Getreu unserem Motto GEBÄUDE. TECHNIK. DENKEN erwarten Sie namhafte Referenten und spannende Projekte, die unser Zusammenleben entscheidend prägen.
Insbesondere der Einhaltung der Zeitschiene kommt bei der Projektabwicklung eine tragende Rolle zu.
Im Rahmen des Generalplanungsmanagements stellen wir sicher, dass die vorgegebene Terminschiene eingehalten wird und setzen den Fokus auf mögliche Chancen, um eine Verkürzung der Projektlaufzeit zu erzielen.
Die Grundlage unseres Arbeitens ist stets ein fortlaufend abgestimmter und aktualisierter Terminplan. Dieser wird durch uns über die komplette Projektlaufzeit verfolgt und überwacht. Sich ergebende Änderungen oder Abweichungen können somit schnellstmöglich erkannt und ausgewertet werden sowie die Auswirkungen im Rahmen eines Reportings visualisiert dargestellt werden.
Der Auftraggeber bekommt durch diese Form der Berichterstattung einen transparenten und aktuellen Überblick über sein Projekt.
Bildquelle shutterstock, Urheber NicoElNino
Bauzeitenüberwachung
Kontinuierliches Terminmanagement über die komplette Projektlaufzeit
Wir monitoren den Projektfortschritt über die komplette Projektlaufzeit und führen regelmäßige Soll/Ist Abgleiche auf der Baustelle durch.
Im Rahmen der Bauzeitenüberwachung lassen sich sowohl mögliche Abweichungen als auch sich ergebende Potenziale erkennen. In einem nächsten Schritt werden diese Erkenntnisse im Rahmen von Baubesprechungen mit den Projektbeteiligten besprochen und die konkreten Auswirkungen hinsichtlich des Terminplans erarbeitet. Der Auftraggeber erhält als Ergebnis dieser Abschätzung stets eine aktuelle Terminprognose zu seinem Projekt.
Werks- und Montageplanung
Von der Planung bis zur Umsetzung
Um einen vertragsgemäßen Ausführungsstart der Firmen zu gewährleisten, ist die rechtzeitige Erstellung der Werks- und Montageplanung unabdingbar. Die fachliche Prüfung der Montagepläne erfolgt dabei im Austausch zwischen den zuständigen Baumanagern und dem jeweiligen Fachplaner. Als übergeordnete Funktion legen wir hierbei den konkreten Prüf- und Freigabeprozess fest und übernehmen die gesamtheitliche Koordination, sodass sichergestellt ist, dass stets der aktuellste Plan auf der Baustelle vorliegt und die gesamte Montage kollisionsarm und optimiert abläuft.
Diese Webseite verwendet Cookies, welche für den Betrieb technisch notwendig sind.Datenschutzerklärung